Berlin, Deutschland
Die Berliner Domorgel ist die größte, noch im ursprünglichen Zustand erhaltene Orgel aus der Zeit der Spätromantik. Sie ist das Werk des Hoforgelbaumeisters Wilhelm Sauer aus Frankfurt / Oder. Zur Einweihung 1905 galt die Orgel mit 7.269 Pfeifen und 113 Registern als die Größte in Deutschland. Sie wurde zeitgleich mit dem Berlin Dom entworfen und verfügt über einen außergewöhnlich qualitätsvollen Klang. Die Beleuchtung der Orgel berücksichtigt die funktionalen Belange des Organisten und des Cantors nach einer guten Ausleuchtung der Empore und des Orgeltisches. Darüber hinaus wird das Instrument mit seinen reichhaltigen Verzierungen und seiner plastischen Form hervorgehoben und sichtbargemacht. Die Beleuchtung wurde mit Hilfe von Computermodellen berechnet, um die Licht- und Schattenwirkungen präzise vorherbestimmen zu können. Das Zusammenspiel verschiedener Lichtkomponenten zu einer Reihe von individuellen Lichtszenen erlaubt es, Orgel und Empore für jede Veranstaltung optimal zu nutzen und visuell zu erleben.
Share: