Lüdenscheid, Deutschland
Das Torhaus aus dem Jahre 1898 ist ein eingeschossiges Gebäude mit einem zweigeschossigen Mittelrisalit. Die städtebaulich prominente Lage und seine entwicklungsgeschichtliche Bedeutung machen es zu einem für das Stadtbild prägenden Gebäude. Die Fassaden des Gebäudes werden von 4 Masten aus mit LED Leuchten leicht angestrahlt um die Kubatur bei Nacht vom Straßenraum der Mathildenstraße und von dem dahinterliegenden Friedhof aus sichtbar zu machen. Die ca. 4.5m hohen Maste mit dimmbaren LED Leuchten befinden sich jeweils in den Fluchtpunkten der Gebäudeecken und sind so positioniert, dass eine mögliche Beeinträchtigung der Mieter im 1.OG durch Blendung vermieden wird. Als Reminiszenz an das ehemaligen Torhaus mit Tor Risalit wir die Innenfläche der gesamten Mittelrisalite Fassade mit engstrahlenden linearen Wandanbauleuchten vom Fußpunkt der Fassade aus angestrahlt. Zur Akzentuierung des Gebäudes als Fluchtpunkt für die Mathildenstraße werden die Giebelfassaden der Seitenflügel ebenfalls mit lineare LED Leuchten von den Gesimsen der Giebel aus angestrahlt.
Zur Beleuchtung des Friedhofsweges wird die Tradition der sog. Grablichter aufgenommen. Das Grablicht besteht aus einer Kerze die zur Dekoration und als Schutz vor Wind und Regen häufig in besonderer Laternen mit Glasscheiben auf das Grab gestellt wird. Dieses Licht hat verschieden Bedeutungen. Zum einen soll es den Verstorbenen den Weg weisen, zum anderen ist das Licht als eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten gedacht. Grablichter werden das ganze Jahr über aufgestellt jedoch sehr häufig an Allerheiligen und am Totensonntag. Das Kerzenlicht erzeugt eine besonders intime und doch lebendige Lichtstimmung. Zur Beleuchtung des Friedhofsweges wird der charakteristische Lichtfarbverlauf innerhalb einer Kerzenflamme auf ein programmierbares LED Panel übertragen. Die LED Screens werden als dynamischer Farbverlauf eines Kerzenlichtes programmiert und in niedrige Flachstäbe aus einer Bronzelegierung integriert. Als Poller-Leuchten entlang des zentralen Friedhofsweges installiert, tauchen Sie den Weg in eine würdige und intime Lichtstimmung, die die Lichtstimmung der Grablichter ergänzt. Der Lichtstrom der Wegebeleuchtung soll eine ausreichende mittlere Beleuchtungsstärke von 2 Lux auf dem Friedhofweg gewährleisten. Durch die Lichtfarben und die Dynamik der Kerzenflamme fügt sie sich das Wegelicht, trotz des höheren Lichtstromes gegenüber dem Kerzenlicht, in die besondere Lichtstimmung auf dem Friedhof ein.
Share: