Berlin/Frankfurt am Main, Deutschland
Licht ist ein immaterielles Medium und für das menschliche Auge nicht sichtbar. Erst durch die Oberflächen, der uns umgebenden Objekte wird das Licht gestreut und in unser Auge reflektiert. Licht wird also nur durch diese Wechselbeziehung wahrnehmbar, differenziert und erlaubt uns Objekte, Orte und Räume immer wieder neu zu erleben und zu sehen. Durch diesen Prozess ergeben sich unendlich viele Spielarten der visuellen Gestaltung mit Licht, die sich die Lichtplanung zu Nutze macht. Ausgewählte Lichtquellen und Leuchtmittel werden mit unterschiedlichen Oberflächen und Materialien in Beziehung gesetzt bzw. beleuchtet und damit vielfältige räumliche Wirkungen gestaltet und gesteuert. Die Installation untersucht und veranschaulicht den Lichtprozess indem Licht durch transluzentes Material gefiltert wird. Wechselnde Lichtfarben, Lichtintensitäten und unterschiedliche Transluzenzen der Filter verdeutlichen den Einfluss dieser Faktoren im räumlichen Wahrnehmungsprozess.
Share: